Fokus IHK
Jahresbericht
IHK

Jahresbericht Arbeitgeber Mittelthurgau

Im Rahmen des ersten Arbeitgeberanlass im Jahr 2023 erhielten rund 40 Besucherinnen und Besucher Einblick in die als Verein organisierte Institu-tion Kompass Arbeitsintegration. Das Programm, das im Auftrag des kanto-nalen Amts für Wirtschaft und Arbeit betrieben wird, bietet Stellensuchen-den Arbeitsplätze.
gv-2023-dominik-hasler-img_6579-jpg-0502370-185.jpg

Im weiteren Verlauf des Abends legte Manfred Siegel den Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen die Mission des Vereins «Smarter Thurgau» ans Herz. Mit einer positiven Lagebeurteilung der Wirtschaft in der Schweiz begrüsste der Präsident Dominik Hasler knapp 70 Personen zur Generalversammlung am 18.04.2023. Die Marktwirtschaft sei eine Un-ordnung, in der durch unternehmerische Innovationen immer wieder Fort-schritt und Wachstum geschaffen würden, erinnerte der Verbandspräsident an den österreichischen Ökonomen Joseph Alois Schumpeter. Diese Un-ordnung werde aber immer wieder durch Eingriffe des Staates gestört wie beispielsweise bei der Rettung der CS. Wie Arbeitgeber den «Erfolgsfaktor Arbeitsattraktivität» verbessern können, vor allem mit Blick auf die Ansprü-che der Generation Z, versuchte Gastreferent Yannick Blättler zu vermit-teln. Diese Generation arbeite anders, informiere sich anders und spreche vor allem auf Video- und Bildinhalte auf Social Media-Plattformen an, erklär-te der Innerschweizer Jungunternehmer. Die Vertretung der wirtschaftli-chen Interessen ist Arbeitgeber Mittelthurgau ein stetes Anliegen. Entspre-chend der Zielsetzung wurden Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem Bezirk, die es sich zur Aufgabe machen, die Interessen von Arbeitge-bern bestmöglich zu vertreten, unterstützt und Arbeitgeber Mittelthurgau beendete das Jahr 2023 mit einer Wahlempfehlung für die Nationalratswah-len. Ebenso setzte sich der Vorstand von Arbeitgeber Mitteilthurgau im Rahmen eines jährlichen Interessenaustausches mit den Gemeindepräsi-denten des Bezirks für die Anliegen der Unternehmer ein.