Fokus IHK
Artikel
IHK

Team Atlantx rudert mit der IHK über den Atlantik

Die Industrie- und Handelskammer Thurgau unterstützt seit über 150 Jahren die Erschliessung von Handelswegen sowie die Entwicklung von Handelsabkommen. In dieser Tradition fördert sie nun das Thurgauer Team Atlantx, das im Jahr 2026 den Atlantik im Ruderboot überqueren wird.
1_team_atlantx_am_bodensee-314.jpg
Das Thurgauer Ruder-Quartett (von links: Robin Muntwyler, William Stampfli, Andreas Nef, Marco Kamm)

Das Team – bestehend aus Robin Muntwyler, Andreas Nef, William Stampfli und Marco Kamm – nimmt an der als «World’s Toughest Row» bekannten Herausforderung teil. Die 4800 Kilometer lange Strecke führt von La Gomera auf den Kanarischen Inseln bis nach Antigua in der Karibik. Die Crew rechnet mit etwa 35 Tagen auf offener See, konfrontiert mit bis zu sechs Meter hohen Wellen und einem erheblichen Gewichtsverlust.

Rund um die Uhr rudern

Das Vorhaben ist weit mehr als nur ein sportliches Abenteuer. Es symbolisiert den Mut, unbekannte Wege zu beschreiten und scheinbar unüberwindbare Hürden zu meistern. In Schichten von je zwei Stunden wird rund um die Uhr gerudert, was dem Team sowohl körperlich als auch mental alles abverlangen wird. «Wir bereiten uns intensiv vor, um auch auf Extremsituationen vorbereitet zu sein», erklärt Andreas Nef. Ziel ist es, auf jede Eventualität gefasst zu sein. Im Mittelpunkt ihres Projekts stehen dabei vier zentrale Werte: Integrität, Resilienz, Zusammenarbeit und Verantwortung. «Neben dem sportlichen Fokus möchten wir auch unser soziales Engagement in den Vordergrund stellen», betont William Stampfli. «Wir sind auf Hilfe angewiesen und haben diese bisher von verschiedenen Seiten erhalten. Dies möchten wir weitergeben.» Das Team wird zusammen mit der Krebsliga Schweiz die Aufmerksamkeit für das Thema Krebs erhöhen.

«Wir bereiten uns intensiv vor, um auch auf Extremsituationen vorbereitet zu sein»

Wichtige Exportdestination USA

Die Reise über den Atlantik ist seit jeher ein Abenteuer – insbesondere in Zeiten, in welchen es mit einem Flugzeug schneller und einfacher nach Westen geht. Die IHK unterstützt das Projekt, um die Relevanz dieses Handelswegs auch für den Thurgau zu unterstreichen. Der Handel zwischen der Schweiz und der USA, dem grössen Markt auf der anderen Seite des Atlantiks, hat sich in den vergangenen Jahren äusserst dynamisch entwickelt. 2023 importierte die Schweiz Waren im Wert von 29,7 Milliarden Franken aus den USA. Die Exporte beliefen sich auf 56,6 Milliarden Franken, was die Vereinigten Staaten zur wichtigsten Exportdestination für Waren aus der Schweiz macht. Mit der Förderung von Team Atlantx setzt die IHK ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, der in Wirtschaft und Sport gleichermassen wichtig ist. «Wir finden es spannend, dass vier Thurgauer dieses Abenteuer wagen und unterstützen das Unterfangen deshalb. Gleichzeitig hoffen, dass Atlantx in unserer Region gute Unterstützung findet, damit das Unterfangen ein Erfolg wird», sagt IHK-Direktor Jérôme Müggler. «Wir planen das Team während der Reise über den Atlantik auch kommunikativ zu begleiten.»

«Wir planen das Team während der Reise über den Atlantik auch kommunikativ zu begleiten.»