Innovationen aus Matzingen – das Geschäft mit den Dosen
Luca Kaufmann

In Matzingens Industriegebiet herrscht an einem trüben Oktobernachmittag reger Betrieb. Auch in den Hallen der Nussbaum Matzingen AG ist die Produktion in vollem Gange, als CEO Florian Nussbaum zum Gespräch empfängt. Der gebürtige Thurgauer führt das Unternehmen in zweiter Generation. Seit der Gründung im Jahre 1963 verschreibt sich die Familie Nussbaum der Produktion von Aluminiumverpackungen.
Breite Produktpalette
Doch was genau ist unter Aluminiumverpackungen zu verstehen? Während 62 Jahren produzierte die Firma aus dem Leichtmetall Dosen und Tuben. Seit 2021 fokussiert sich der Familienbetrieb ausschliesslich auf die Dosenherstellung. Was unspektakulär klingen mag, ist äusserst vielseitig und spannend. «Neben klassischen Aerosoldosen produzieren wir eine breite Auswahl an Verpackungslösungen», führt der CEO aus. Darunter beispielsweise Gewindeverschlussdosen, Streudosen oder sogenannte Roll-On Cans. Ob als klassischer Gewürzstreuer in der Gastronomie, als Asthmaspray in der Pharmazie oder als Energiezelle für Nagelpistolen in der Baubranche – der Anwendungsbereich ist durch die Produkt-Variabilität äusserst gross.
Die Designs lassen sich indes nur schwer schützen. «Wir müssen uns daher vor allem technologisch ständig weiterentwickeln. Hierfür brauchen wir innovative und vorausdenkende Köpfe», gibt der Unternehmer zu bedenken. Innovation beginnt für Florian Nussbaum beim Personal: «Nur wenn wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, sich zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen, gelingt es uns, gemeinsam zu wachsen und auf Veränderungen zu reagieren.»

Dosensortiment der Nussbaum Matzingen AG
Pharmabranche als Wachstumspotenzial
Einen wichtigen Meilenstein erreichte die Nussbaum Matzingen AG 2017. Als eines von weltweit nur zwei Unternehmen der Branche erreichte sie die Pharma-Zertifizierung nach ISO. Diese erlaubt es dem Familienbetrieb Primärpackmittel für Produkte nach höchsten Pharma-Standards herzustellen. Medizinische Produkte wie beispielsweise Wundspray müssen diese bereits bei der Verpackungsproduktion erfüllen, um Kontaminationsrisiken vorzubeugen. «Die ISO-Zertifizierung bildet daher eine wichtige Voraussetzung, um im Pharma-Bereich weiter zu wachsen», erklärt Nussbaum.
Kreislaufwirtschaft mit Aluminium
Doch gehört Aluminium in einer Zeit, in der Klima- und Nachhaltigkeitsthemen dominieren, wirklich die Zukunft? «Ganz bestimmt,» ist Nussbaum überzeugt. «Aluminium kann beliebig oft recycelt und ohne Qualitätsverlust in die Produktion zurückgeführt werden.» Während der Covid- Pandemie arbeitete das Unternehmen mit Hochdruck an der Entwicklung von alternativen Aluminiumlegierungen, vor allem basierend auf Recyclingmaterial.
2020 gelang schliesslich die Innovation, welche mittlerweile als eingetragene Marke Nucan AluGreen PCR in der Branche für Furore sorgt. Das verwendete Material stammt zu 100% von gebrauchten Getränkedosen und kommt gänzlich ohne Primäraluminium aus. Der CEO erklärt mit Stolz: «Die Nutzung von Nucan AluGreen PCR ist viel energieschonender und reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 96%!» Bereits heute erzielt Nussbaum rund die Hälfte der gesamten Absatzmenge mit PCR-Material. Alle Produkte aus Reinaluminium lassen sich problemlos und ohne Qualitätsverluste auch aus PCR herstellen – auch die Dosen für die Pharmabranche. Dieser innovative Meilenstein ist für Florian Nussbaum zentral: «Bis 2030 wollen wir als Unternehmen die Klimaneutralität erreichen. Das macht nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus wirtschaftlichen Überlegungen Sinn.»

Florian Nussbaum, CEO Nussbaum Matzingen AG
Weltweit gefragte Verpackungslösung
Die Produkte der Firma Nussbaum kommen nicht nur in der Schweiz zum Einsatz. «Unsere Dosen vertreiben wir in ganz Europa. Und auch weltweit wie beispielsweise in den USA, Indien oder Israel zählen Kunden auf unsere Qualität», erläutert der CEO. Einerseits arbeitet Nussbaum mit kleinen Unternehmen zusammen, die Nischenprodukte anbieten. Andererseits beliefert der Familienbetrieb aber auch grosse Firmen, die Dosen in hohen Millionenstückzahlen beziehen. Nussbaum betont: «Es ist uns wichtig für alle Bedürfnisse eine passende Lösung zu finden. Eine sorgfältige Kundenpflege und eine grosse Bandbreite an Produkten sind hierfür unumgänglich.»
Konstantes Wachstum – Widerständen zum Trotz
Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa ist die Marktsituation aktuell herausfordernd. Das Unternehmen nimmt eine gedämpften Konsumentenstimmung wahr. Zudem machen die gestiegenen Energiekosten sowie die zunehmenden Regulierungen der Branche zu schaffen. Trotz der Widerstände zeigt sich Nussbaum aber selbstbewusst: «Global und mittelfristig sehen wir bei den Alu-Dosen ein stabiles Wachstum. Dank unserer Innovationskraft und Zuverlässigkeit sind wir überzeugt auch im kompetitiven europäischen Markt weitere Marktanteile gewinnen zu können.» Die Rahmenbedingungen in der Schweiz sind in den Augen Nussbaums weiterhin gut: «Zwar ist unser Lohnniveau sehr hoch, aber mit tiefen Kapitalkosten, hohem Bildungsstand und einer hohen Effizienz haben wir gute Voraussetzungen.» Gerade deshalb ist das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge seiner Meinung nach zentral: «Wichtig ist, dass wir der nächsten Generationen die Bedeutung einer gesunden wirtschaftlichen Entwicklung als Basis für unseren Wohlstand mit auf den Lebensweg geben.»
Über die Nussbaum Matzingen AG
Das Thurgauer Unternehmen mit Sitz in Matzingen produziert neben klassischen Aerosoldosen eine vielfältige Auswahl an Verpackungslösungen aus Aluminium für verschiedenste Anwendungsbereiche. CEO Florian J. Nussbaum führt das 1963 gegründete Familienunternehmen in zweiter Generation. Am Hauptsitz in Matzingen beschäftigt das Unternehmen rund 150 Mitarbeitende. Dazu kommen knapp 200 Mitarbeitende an den Standorten Frankenberg und Rielasingen in Deutschland.